Drehgeber für Messinstrumente
Sensortechnik auf kleinem Raum
Messtechnische Anwendungen zeichnen sich durch eine sehr hohe Integration der Komponenten aus – in einem Messinstrument müssen zahlreiche Sensoren und mechanische Elemente auf kleinem Raum Platz finden. Gleichzeitig kommen für messtechnische Anwendungen nur Sensoren mit höchster Genauigkeit infrage.
Als Beispiel ein 3D-Tastkopf zur mehrdimensionalen Messung von Oberflächen: Es gilt, die Indexpositionen des Messkopfs in x- und y-Richtung mit maximaler Genauigkeit anzufahren und mechanisch zu arretieren, um an jeder Position den z-Abstand exakt zu ermitteln. Während potenziometrische Lösungen Indexpositionen im Abstand von 5 Grad ermöglichen, konnte Contelec auf Basis der Vert-X-MH-C2-Technologie eine Lösung entwickeln, mit der sich die Genauigkeit auf 2,5 Grad erhöht und die Signalverfälschung durch die Magnetfelder der Motoren im Messkopf vermieden wird.

Unterstützung bei der Integration in Ihrem Messinstrument
Mit Miniatur-Drehgebern, etwa dem Vert-X 13, hat Contelec sehr kompakte und dennoch hoch präzise Winkelsensoren im Standard-Lieferprogramm, die auf messtechnische Anwendungen zugeschnitten sind.
Unsere erfahrenen Contelec-Ingenieure unterstützen die Kunden dabei, die Sensoren optimal ins Messinstrument zu integrieren – Präzision, Wiederholgenauigkeit und Zuverlässigkeit auf kleinstem Raum.